Soziale
Gerontologie

Verein zur Förderung der angewandten Gerontologie e.V. (VFG)

Praxis Gerontologie Wissenschaft Geschichte Gerontologie

Inhalt:

Einführung der Herausgeber

1. Soziale Gerontologie - eine Standortbestimmung

  • Deutschland (F. Karl);
  • Österreich (A. Amann/ B. Wiegele);
  • Schweiz (F. Höpflinger)


2. Disziplinäre Perspektiven

  • Philosophie (L. Rosenmayr);
  • Sozialanthropologie (H.J. v. Kondratowitz);
  • Alltagsgeschichte (P. Borscheid);
  • Demographie (W. Rückert);
  • Haushaltswissenschaft (U. Meier);
  • Sozialökonomie (F. Schulz-Nieswandt);
  • Sozialpolitik 1871-1945 (F. Tennstedt);
  • Sozialpolitik ab 1945 (V. Gerling/ G. Naegele);
  • Rechtswissenschaften (G. Igl);
  • Sozialmedizin (U. Walter/ F. W. Schwartz/ A. Seidler);
  • Altersmedizin (E. Lang);
  • Gerontopsychiatrie (R. D. Hirsch);
  • Gerontopsychosomatik (G. Heuft/ H. Radebold);
  • Psychoanalyse (H. Radebold);
  • Psychologie (A. Kruse);
  • Soziologie (W. Clemens);
  • Erziehungswissenschaften und Pädagogik (D. Nittel);
  • Sozialarbeitswissenschaft/ Sozialpädagogik (F. Karl);
  • Thanatologie (R. Schmitz-Scherzer);
  • Theologie (A. Wittrahm.


3. Interdisziplinäre Anstöße

  • Fürsorglichkeit. Soziale Praxis und moralische Orientierung (C.Eckart);
  • Netzwerk-, Familien- und Generationenbeziehungen (M.Stosberg);
  • Ein entwicklungspsychologischer Blick auf Männer im Alter (I. Fooken);
  • Alter als komplementär „weibliche“ und „männliche“ Vergesellschaftungsform (G. M. Backes);
  • Gesundheit (A. Labisch)


4. Lebensweltliche Aspekte

  • Über den Alltag im Alter (H.-J. v. Kondratowitz/ R. Schmitz-Scherzer);
  • Ältere Menschen und die moderne Stadt (D. Ipsen);
  • Häuslichkeit (B. Jansen / T. Klie);
  • Ansprüche an die Wohnung im Alter (M. Wilkens/ N. Greve);
  • Arbeitswissenschaftliche Aspekte (H. Martin );
  • Neue Leitbilder für Dienste im Gesundheits- und Sozialbereich (A. Evers);
  • Rehabilitation im Alter (E. v. Kardorff);
  • Informelle Pflege durch Angehörige (B. Jansen);
  • Pflege in Einrichtungen (M. Heinemann-Knoch/ C. Schönberger).


5. Exemplarische Handlungsfelder und berufspraktische Schwerpunkte

  • Ausbildung - Fortbildung – Weiterbildung (E. Hammer);
  • Die Modernisierung Sozialer Arbeit mit alten Menschen (R. Schmidt);
  • Beratung, Psychotherapie, Soziotherapie, Milieutherapie und Rehabilitation (H. Radebold/ K. Ostermann/ M. Teising);
  • Kommunale Altenplanung nach dem SGB XI (W. H. Asam)


6. Perspektiven

  • Kommentare zur Zukunft Sozialer Gerontologie


Liste und Anschriften der AutorInnen

Liste und Anschriften der KommentatorInnen

Das „Handbuch Soziale Gerontologie“ (Beltz Verlag 1999) ist im Buchhandel erhältlich !
 

[Home] [Kasseler Gerontologische Schrften] [Weitere Publikationen] [Ageing in the Crisis] [Handbuch Soziale Gerontologie] [Sozial- und verhaltenswissenschaftliche Gerontologie] [Die neuen Alten] [Perspektiven einer neuen Engagementkultur] [Einführung in die Generationen- und Altenarbeit] [Lit-Verlag]